Lesebericht: Beppe Grillo, Gianroberto Casaleggio, Dario Fo
Sterne. Über Demokratie, Italien und die Zukunft Europas

Bei TROPEN ist gerade unter dem Titel > 5 Sterne. Über Demokratie, Italien und die Zukunft Europas die Übersetzung von Il Grillo canta sempre al tramonto (Mailand: Chiarelettere, Mailand 2013) in der Übersetzung von Ch. Ammann, A. Peter und W. Kögler erschienen. In einem Gespräch beklagen der Gründer der 5 Serne-Bewegung – M5S – Beppe Grillo, Gianroberto Casaleggio und Dario Fo den wirtschaftlichen Niedergang Italiens, die fehlenden Perspektiven. Sie möchten zu einem neuen Denken aufrufen, mit dem die Korruption besiegt werden soll. Sie treten für ein Wirtschaftssystem ein, das den Menschen dienen soll und nicht ausschließlich den Banken.

[wp-cumulus]

Beppe Grillo stammt aus Genua, erfolgreicher Komiker und Schauspieler, sowie ein erfolgreicher Blogger. Gianroberto Casaleggio kommt aus Mailand und war Geschäftsführer bei Olivetti. Er gründete den Internetdienst Webegg. Er ist Inhaber einer Agentur, die den > Internetauftritt Grillos betreut. 2007 gründeten Gianroberto Casaleggio und Grillo ihre politische Bewegung Movimento 5 Stelle, die sie seither im Internet aufbauen. Dario Fo ist Nobelpreisträger für Literatur im Jahr 1997 und engagiert sich für eine Kultur des sozialen Engagements. Seine Theaterstücke werden in Italien und dem Ausland erfolgreich aufgeführt, seine Werke in viele Sprachen übersetzt.


MoVimento 5 Stelle wird so resümiert: Ambiente, Acqua, Sviluppo, Connettività, Trasporti = Umwelt, Wasser, Entwicklung, Konnektivität – gemeint ist der allgegenwärtige Internet-Zugang und Verkehr.

> MoVimento 5 Stelle
> MoVimento 5 Stelle – Wkipedia
> Parteiprogramm – deutsch
> Parteiprogramm – italienisch


Bei den Parlamentswahlen am 24. und 25. Februar 2013 trat die M5S zum ersten Mal an und wurde sofort zur zweitstärkste Partei mit fast 25 % der Stimmen in der Abgeordnetenkammer und 23 % im Senat hinter dem Partito Democratico. Dieses Buch 5 Sterne ist als eine Bestandsaufnahme der Situation Italiens und als Erläuterung des > Parteiprogramm von M5S zu verstehen. Das Programm schlägt radikale Reformen vor: U. a. „- Beschränkung auf zwei Amtszeiten für Abgeordnete sowie für alle anderen öffentliche Ämter, -Abschaffung aller Privilegien für Abgeordnete, darunter auch das Recht auf Pensionsansprüche nach nur zweieinhalb Jahre Amtszeit, – Anpassung des Gehaltes der Abgeordneten an den nationalen Durchschnittslohn“ aber auch die Anwendung von Gesetzen, so wie die erste Forderung im Bereich der Energie: „Sofortige Umsetzung der Gesetze über die energetische Zertifizierung von Gebäuden (Gesetz 10/91, nach Vorgabe der Europäischen Richtlinie 76/93)“. Im Kapitel Information steht: „Digitale Staatsbürgerschaft von Geburt an, mit gratis Web-Zugang für jeden italienischen Staatsbürger“: Die Wirtschaft soll nach Vorstellungen des M5S neue Regeln bekommen: „Einführung von Sammelklagen, – Abschaffung von Unternehmensverschachte-lungen bei börsennotierten Unternehmen, – Abschaffung der Möglichkeit des gleichzeitigen Innehabens mehrerer Vorstandspositionen in börsennotierten Unternehmen“. Verkehrsreformen sollen nach Vorstellung des M5S lokalen Räumen zugute kommen: „- Realisierung sicherer Fahrradwege sowohl inner- als auch außerhalb der Städte. – Realisierung von frei nutzbaren Fahrradparkplätzen vor privaten Mehrfamilienhäusern sowie öffentlicher Fahrradparkplätze in der Stadt. – Einführung hoher Zugangskosten für Zufahrt in die Altstadt mit dem privaten PKW durch nur eine Person.“ Das Kapitel Gesundheit ist drei Seiten lang und zeigt dass hier die größten Missstände vom M5S offenbart werden: Die Forderungen der M5S. U. a. „- Garantie eines universellen und kostenfreien Zugang zur Grundversorgung, -Einkommensabhängige Zuzahlungen für nicht essentielle Leistungen und Überwachung und Korrektur der Auswirkungen der Dezentralisierung auf den gleichberechtigten Zugang zum Gesundheitssystem“. Auch im Bereich der Bildung setzt die M5S auf die verstärkte Nutzung des Internets und fordert u. a. „Obligatorische Verbreitung des Internets in Schulen mit Gratis-Internetzugang für jeden Schüler – Schrittweise Abschaffung gedruckter Bücher und Ersatz durch freien, kostenlosen Zugriff über das Internet auf Bücher in digitaler Form (e-Books), – Obligatorische Lehre der englischen Sprache ab dem Kindergarten, – Abschaffung des rechtlichen Wertes von Diplomen“.

Es ist kein Streitgespräch, alle drei Gesprächspartner sind mit dem Gründer der Bewegung 5 Sterne völlig einverstanden. Zusammen analysieren sie die politische und wirtschaftliche Situation Italiens. Im Mittelpunkt ihrer Überlegungen steht immer wieder das Internet. Casaleggio beklagt den Bedeutungsverlust des Wortes Demokratie: „Möglicherweise kann das Internet helfen dabei helfen, zu jener Inspiration zurückfindend, die uns zu gleichberechtigten intelligenten Wesen macht.“ (S. 28 f) Nebenbei verraten die Drei auch das Erfolgsrezept ihrer Bewegung: „Ein Virus breitet sich aus“ (S. 32 ff) Unordnung, Kreativität und sorgfältige Organisation sind die Stichworte, mit denen die M5S ihre Auftritte inszeniert. Casaleggio sagt auch“ Das Internet ist also schon das Gehirn, das sieht, kommuniziert, handelt…“ Da würde ich ihm widersprechen, und wir würden uns bestimmt köstlich streiten, und er würde mir erklären, dass er im Grunde nur meint, dass das Internet von den Parteien viel mehr genutzt werden könnte. Unrecht hätte er nicht, auch bei uns mögen die Parteien anscheinend nicht so recht an an das Mitmach-Internet Web 2.0 denken. (s. auch S. 96 ff) Alternativen für andere Wirtschaftsmodelle gebe es genug. Telearbeit, andere Energienutzung, bessere Abfallverwertung und eine Veränderung der Bedürfnisse für intensiven Verkehr. Großprojekte, die sie ablehnen, fördern erst die ungebremste Mobilität. (S. 79) Und dann wieder das Internet: „Das Netz erlegt unserer Intelligenz eine Beschleunigung auf, die bis vor ein paar Jahren unvorstellbar gewesen wäre,“ (S. 81) meint Grillo. Auch mit ihm würde ich mich streiten, verhindert doch das Internet eigentlich immer durch Zerstreuung jeder Art, durch aggressive Werbung zusammen mit einem Zwang zum ungehemmten Datenaustausch jede Konzentration auf das Wesentliche. (vgl. auch S. 131 ff.) Jeder Internetzeitungsleser muss auf dem Bildschirm die Information suchen, die er wirklich sehen will, der Jubel Grillos, (S. 81) im Internet können wir alles über die Welt erfahren, gilt wohl eher nur für die Behörden, die das Internet ständig abhören. Die so gelobte „Schwarmintelligenz“ (S. 82) reduziert sich heute doch eher auf die Diktatur einer Minderheit. Nein, auch in Zukunft sollte man Gegenständen eine „Intelligenz“ absprechen. Grillo weiß genau, dass die 5Sterne-Bewegung ihre Existenz dem Netz verdankt. (S. 89) Casaleggio weiß genau, dass es im Netz nur eine relative Annäherung an die Wahrheit gibt (S. 91), das ist aber im realen Leben auch so.

Jeder kann im Netz sein eigener Verleger werden, meint Casaleggio (S. 150) und hofft darauf, dass das Netz „vermittelnde Instanzen“ (S. 152) überflüssig macht. Ohne Zweifel gibt es immense Vorteile des Internets, aber die Empfehlung, ärztliche Diagnose durch das Internet zu ersetzen (S. 164) ist nicht zielführend.

Die Kritik am Niedergang Italiens(S. 171 ff.) ist ohne Nachsicht. Die Kritik am politischen Zustand des Landes verstärken die drei mit Episoden, wie die Forderungen ihrer Bewegung von den Gegner zerpflückt oder nicht ernstgenommen wurden. Dabei richtet sich die Kritik auch nach innen. Grillo ist nicht bereit, die Existenz von Flügeln in seiner Bewegung hinzunehmen. (S. 217) und er fügt hinzu, man bewege sich seit sechs Jahren im Kampf. Das passt irgendwie nicht zu der von den dreien gelobten Schwarmintellignez des Internets.

Die Lektüre dieses Buches bietet ein starkes Kontrastprogramm zur Vorstellung des Wahlprogramms der CDU/CSU vor ein paar Tagen. Einfach ein paar Milliarden mehr Schulden machen, und die Wiederwahl der Kanzlerin scheint nur eine Formalität zu sein. Auch wenn einige Forderungen der M5S überzogen scheinen, so sind sie doch für die alten Parteien eine Herausforderung, die von den Wähler des M5S verstärkt werden. Es ist immer spannend, das Entstehen, neuer politischer Kräfte, ihren Auf- oder Abstieg zu beobachten. Möglicherweise kommen politische Gruppierungen, die bewusst auf eine politische Heimat verzichten, nicht über ein bestimmtes Maß an Aufmerksamkeit hinaus, so wie soziale Netzwerke im Internet auch ihre Grenzen haben, weil sie eben eine Großteil der Bevölkerung nie erreichen werden. Man trifft dort nur die, die schon vernetzt sind, das reale Leben spielt sich noch immer außerhalb sozialer Internet-Netze ab.

> Beppe Grillo (Wikipedia)

> Il Blog de Beppe Grillo

Beppe Grillo, Gianroberto Casaleggio, Dario Fo
> 5 Sterne
Über Demokratie, Italien und die Zukunft Europas
Aus dem Italienischen von Christine Ammann, Walter Kögler und Antje Peter (Orig.: Il Grillo canta sempre al tramonto)
1. Aufl. 2013, 240 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-50324-1