Von > Holger von Krosigk und Helge Tscharn gibt es bei TROPEN ein neues Skateboard-Buch > Absolute Street. Skateboard Streetstyle Book. Der Blick in das Inhaltsververzeichnis von Frontside über Noselide, Feeble Grind, Nollie, Kickflip, Fakie und sogar Wallride macht aus diesem Buch für mich eher ein Zuguckbuch aber ein sehr spannendes. Was für eine Power und Technik dahintersteckt, wenn man hinter sich vor dem Stuttgarter Kunstmuseum oder auf der Kölner Domplatte, das charakteristische Knallen des Holzbrettes beim OLLIE hinter sich donnern hört „Leichtfüßig bleiben!“, wenn der Fahrer, nur mal eben gewendet hat. Skateboardfahrer sind freundliche Zeitgenossen, immer wenn ich sagte, ich möchte auch mal… wurde mir sofort das Board hingehalten, wenn auch die Besitzer ein Grinsen sich nicht verkneifen konnten. Wenn Sie dieses Buch durchgelesen haben, werden Sie beim nächsten Gang über die Domplatte aber schon ein bisschen neidisch gucken.
Beim Zugucken reicht der Sportmodus der Kamera so eben aus. FRONTSIDE 180 OLLIE verlangt Serienfotos, dann ist das Ergebnis so gut wie hier auf Seite 59: „Mit den Füßen über den Achsen landen und abfedern“. Skateboardfahren besteht aus Gleiten und Drehen: WHEELIES (Manauls). Guckt man sich Bilder an, versteht man, wieso der hintere Teil des Boards etwas nach oben gezogen ist: „Hoch genug über die Kante springen.“ Wenn da so eine Bank herumsteht, dann empfiehlt sich ein fixer 50-50 GRIND: „Etwas höher als die Kante ollien, das gibt Sicherheit und die nötige Zeit, das Board in die richtige Position zu bringen.“
NOSLIDE, nicht oben drauf, sondern flugs rüber: „Jetzt ganz auf die Nose Stellen.“ BOARDSLIDE bietet sich ein,wenn so eine Stange als Begrenzung im Weg steht: „Vor dem Abgang die Schultern ein wenig backside drehen…“
Ist gerade nichts in der Nähe kommt ein 360 KICKFLIP prima, wegen dem erschrecke ich mich immer so doll, wenn von hinten einer mit dieser Figur angesaust kommt. FRONTSIDE NOLLIE KICKFLIP ist dann die Steigerung. WALLRIDE probiere ich besser nicht aus, sonst hat der Blog nen Monat Pause.
Bei jedem Treppenaufgang werde ich künfitg mit geübtem Blick prüfen, ob hier ein schneller NOSLIDE am HANDRAIL nicht angezeigt wäre. Ein echter Hingucker „Er steht souverän in diesem NOSLIDE,“ würden die Zuschauer sagen und vergessen auf den Auslöser zu drücken.
Mit dem FRONTSIDE BOARDSLIDE an einem CURB sind wir auf der Domplatte: „Versucht zu sliden, ohne mit den vorderen Rollen hängenzubleiben,“ das empfiehlt sich, dann sieht das richtig gut aus. Wenn einer Tischtennisplatte (aus Beton) herumsteht, muss sie kein Hindernis sein: Ollie auf einer Tischtennisplatte: S. 160 f.
Nee, OLLIE 7 Stufen: „Leicht in die Hocke gehen und abspringen.“ Vielleicht übe ich nur dort, wo niemand zusieht. Die Leichtigkeit, mit der das Stadtmobilar vom Skater in diesem Buch als Schiene benutzt wird, macht schon Bock auf solches Fahren.
Darf ich auch mal?
>Holger von Krosigk, > Helge Tscharn
> Absolute Street. Skateboard Streetstyle Boo
1. Aufl. 2014, 272 Seiten, broschiert, mit über 650 Fotos und Tricks zum Selberlernen
ISBN: 978-3-608-50328-9