• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Interviews Tropen • Tropen

Nachgefragt: Jón Gnarr, Indianer, Pirat und Politiker?

11. Juni 2015 | Autor: Heiner Wittmann

gnarr-indianer-piratIm ersten Teil seiner Autobiographie erzählt Jón Gnarr seine Kindheit im Ausnahmezustand: seine Probleme mit dem Schulsystem, (>ADHS?) das schwierige Verhältnis zu seinen total überforderten Eltern und dann die aufkeimende Liebe für die Ideen des Anarchismus. Kein Wunder, Jón eckt überall an und macht sich viele Feinde. Dann wird er mit 13 Punk, es gibt noch einen Versuch, wieder in die Schule zu kommen, bevor er dann seine Bücher auf dem Schulhof verbrennt. Aber 2010 wird er nach der Gründung der Besten Partei Bürgermeister von Reykjavík, verspricht, kein Versprechen zu halten, verspricht nur, eine Wahlperiode bis 2014 bleiben zu wollen.

Wir haben gestern vor seiner Lesung im Kulturzentrum MERLIN in Stuttgart nachgefragt:

> Lesebericht: Jón Gnarr, Indianer und Pirat. Kindheit eines begabten Störenfrieds
> Lesebericht: Jón Gnarr, Hören Sie gut zu und wiederholen Sie!!!

Lesung im MERLIN in Stuttgart

gnarr-indianer-piratJón Gnarr
> Indianer und Pirat
Kindheit eines begabten Störenfrieds
Aus dem Isländischen
von Tina Flecken
und Betty Wahl (Orig.: Indjáninn)
1. Aufl. 2015, ca. 220 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-608-50141-4

gnarr-buergermeisterJón Gnarr
> Hören Sie gut zu und wiederholen Sie!!! > Lesebericht
Wie ich einmal Bürgermeister wurde und die Welt veränderte
Aus dem Isländischen von Betty Wahl
6. Aufl. 2015, 175 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-608-50322-7

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Jón Gnarr, Indianer, Pirat und Politiker? • 34

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    2. Januar 2021
  • Lesebericht: Marko Martin, Die verdrängte Zeit. Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens
    10. November 2020
  • Lesebericht: Thomas Oberender, Empowerment Ost. Wie wir zusammen wachsen
    27. Oktober 2020
  • Verfilmt: Franz Dobler. Ein Schlag ins Gesicht
    8. Mai 2020
  • Lesebericht, Anna Burns, Milchmann
    7. Mai 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang