„Mittwoch um 19 Uhr“: Literarischer Abend IV – 19. Mai 2021 – Levi Israel Ufferfilge ist unser Gast

>Klett-Cotta Literarischer Abend Mittwoch um 19 Uhr

Unser vierter Literarischer Abend „Mittwoch um 19 Uhr“ findet am 17. Mai 2021 statt. Levi Israel Ufferfilge ist unser Gast.

Möchten Sie an unserem Literarischen Abend „Mittwoch um 19 Uhr“ zusammen mit Tropen  am 17. Mai 2021 per Zoom teilnehmen?

> Bitte melden Sie sich per Mail an: h.wittmann@klett-gruppe.de.

Levi Israel Ufferfilge, Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus„Levi Israel Ufferfilge hat ein sehr beeindruckendes Buch verfasst: > Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus, das jetzt bei Tropen erschienen ist. Eigentlich ist es ganz einfach. Er erzählt aus seinem Leben, von früher, von heute, von seinem jüdischen Leben in Deutschland. Auf eine so sympathische Weise, dass man ihm gerne zuhört. Und man lernt viel über sein Judentum.

Man kann gar nicht anders als Respekt für seine Haltung empfinden, für seine Leidenschaft, seine Überzeugungen als Lehrer anderen zu vermitteln,“ so begann unser > Lesebericht: Levi Israel Ufferfilge, Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus gefolgt – gemäß des Prinzips unseres Blogs – von einem Artikel „Nachgefragt“ mit einem Interview des Autors, das wir heute aufzeichnen werden.

Zur Einstimmung: > Nachgefragt: Levi Israel Ufferfilge, Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus

Levi Israel Ufferfilge wird aus seinem Buch lesen, wir werden über sein Buch sprechen, über Codes… und über seine Tweets, auch über Facebook u.v. m.

 

Levi Israel Ufferfilge

> Nicht ohne meine Kippa!
Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus
1. Aufl. 2021, 208 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-50412-5


Martin Goodman, Die Geschichte des Judentums
Das Standardwerk zur Geschichte des Judentums

Souverän und lebendig erzählt Martin Goodman die 4000 Jahre umfassende Geschichte des Judentums. Anschaulich und klar schildert er die religiösen Vorstellungen und Praktiken einer der großen Weltreligionen. Die einzigartige und packende Globalgeschichte einer vibrierenden und vielseitigen religiösen Tradition, die – wie kaum eine andere – das geistig-spirituelle Erbe der ganzen Menschheit geprägt hat.

Martin Goodman
> Die Geschichte des Judentums
Glaube, Kult, Gesellschaft
Klett-Cotta Aus dem Englischen von Susanne Held
(Orig.: A History of Judaism)
2. Druckaufl. 2021, 785 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit einem farbigen Tafelteil und mit zahlreichen Karten
ISBN: 978-3-608-96469-1