„Levi Israel Ufferfilge hat ein sehr beeindruckendes Buch verfasst: > Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus, das jetzt bei Tropen erschienen ist. Eigentlich ist es ganz einfach. Er erzählt aus seinem Leben, von früher, von heute, von seinem jüdischen Leben in Deutschland. Auf eine so sympathische Weise, dass man ihm gerne zuhört. Und man lernt viel über sein Judentum. Man kann gar nicht anders als Respekt für seine Haltung empfinden, für seine Leidenschaft, seine Überzeugungen als Lehrer anderen zu vermitteln,“ so begann unser > Lesebericht: Levi Israel Ufferfilge, Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus
Gestern haben wir mit Levi Israel Ufferfilge in unserem Homeoffice zu zum „Mittwochabend um 19 Uhr“ empfangen und mit ihm über sein Buch gesprochen, über den steigenden Antisemitismus in Deutschland über geheime Codes, darüber wie seien Schüler mit dem Antisemitismus umgehen und was überhaupt bei uns gegen den Antisemitismus getan werden müsste:
Am 19. Mai 2021 im Deutschen Bundestag: > Schäuble: Für Antisemitismus, Hass und Gewalt gibt es keine Begründung: „Es gibt in unserem Land Antisemitismus – in verschiedenen Facetten. Der als Israel-Kritik getarnte Judenhass ist nicht an einen Glauben gebunden. Und auch beim zugewanderten Antisemitismus sollten wir uns seiner kulturellen Wurzeln bewusst sein. Als Staat und Gesellschaft bestehen wir aber gegenüber allen darauf, für die die deutsche Vergangenheit nicht die eigene ist und die vielleicht selbst Ablehnung und Diskriminierung erfahren mussten: Sie sind in ein Land eingewandert, in dem die besondere Verantwortung für Israel Teil unseres Selbstverständnisses ist.“
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) … betonte, alle Beteiligten hätten die Pflicht, zur Deeskalation beizutragen. Dabei müsse auch der Siedlungsbau und die geplanten Räumungen palästinensischer Wohnungen in Ost-Jerusalem adressiert werden. „Die Lösung kann nur eine sein, die beiden Seiten erlaubt, selbstbestimmt in Frieden und Sicherheit zu leben“, stellte Maas klar. Dies könne nur eine verhandelte Zweistaaten-Lösung sein.
> Bundestag verurteilt Gewalt im Nahen Osten
Levi Israel Ufferfilge
> Nicht ohne meine Kippa!
Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus
1. Aufl. 2021, 208 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-608-50412-5
Das Standardwerk zur Geschichte des Judentums:
Souverän und lebendig erzählt Martin Goodman die 4000 Jahre umfassende Geschichte des Judentums. Anschaulich und klar schildert er die religiösen Vorstellungen und Praktiken einer der großen Weltreligionen. Die einzigartige und packende Globalgeschichte einer vibrierenden und vielseitigen religiösen Tradition, die – wie kaum eine andere – das geistig-spirituelle Erbe der ganzen Menschheit geprägt hat.
Martin Goodman
> Die Geschichte des Judentums
Glaube, Kult, Gesellschaft
Klett-Cotta Aus dem Englischen von Susanne Held
(Orig.: A History of Judaism)
2. Druckaufl. 2021, 785 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit einem farbigen Tafelteil und mit zahlreichen Karten
ISBN: 978-3-608-96469-1