• Home
  • Kategorien
    • Literatur Klett-Cotta
    • Sachbuch
    • Fachbuch & Zeitschriften
    • Tropen
    • News & Medien
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta
Literatur – Sachbuch – Blog – Klett-Cotta

Belletristik Klett-Cotta • Interviews Klett-Cotta • Literatur Klett-Cotta

Nachgefragt: Pierre Lemaitre, Die Farben des Feuers

12. April 2019 | Autor: Heiner Wittmann

Pierre Lemaitre Die Farben des Feuers

„Einigen wir uns zunächst auf die Gattung: Auf dem Titel steht Roman, auf der U4 steht Sittengemälde, es ist aber auch ein Krimi, der in seiner Dramatik an die letzten Bücher von Pierre Lemaitre erinnert: > Lesebericht: Pierre Lemaitre, Opfer. Thriller – 7. Dezember 2018 und die aufregende Geschichte in > Nachgefragt: Pierre Lemaitre, Drei Tage und ein Leben – 19. Oktober 2017.  > Die Farben des Feuers ist aber auch wohl eine Folge von  > Lesebericht: Pierre Lemaitre, Wir sehen uns dort oben – 23. Januar 2015, weil uns einige der Personen, die jetzt im neuen Roman vorkommen, schon bekannt sind und wir jetzt mehr über ihr Schicksal erfahren, “ so beginnt unser > Lesebericht: Pierre Lemaitre, Die Farben des Feuers – 7. März 2019.

In Stuttgart hatte unsere Redaktion gestern eine Gelegenheit mit Pierre Lemaitre über sein neues Buch zu sprechen:

In seinem Buch geht es um die Habgier, den Neid und die Leichtfertigkeit der Protagonisten seines Romans mit der diese ihre Existenz und die ihrer Gesellschaft aufs Spiel setzen. Jeder Satz hinterlässt den Leser völlig perplex, die tragischen Ereignisse im Buch sind auch ein Spiegelbild der Epoche.

Zu welchem Genre gehört sein Roman? Dazu hat Lemaitre genaue Vorstellungen. Aber sein Buch hat auch etwas von einem Krimi, da kaum ein Verbrechen aufgeklärt wird, es aber zum Ausgangspunkt eines neuen Verbrechen wird.

Tobias Scheffel und Pierre Lemaitre am 11. April im Stuttgarter Literaturhaus. Foto : H. Wittmann

Und es gibt weitere Personen in diesem Roman, mit denen Lemaitre den Widerstand gegen totalitäre Regime illustriert.

Und wir haben über > Honoré de Balzac (> Frankreich-Blog) gesprochen.

Pierre Lemaitre Die Farben des Feuers

Pierre Lemaitre
> Die Farben des Feuers
Roman
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
(Orig.: Couleurs de l‘incendie)
1. Aufl. 2019, 479 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96338-0

 

Kommentare deaktiviert für Nachgefragt: Pierre Lemaitre, Die Farben des Feuers • 48

Kategorien

  • Literatur Klett-Cotta
    • Belletristik Klett-Cotta
    • Interviews Klett-Cotta
    • Leseberichte Klett-Cotta
  • Sachbuch
    • Leseberichte Sachbuch
    • Interviews Sachbuch
    • Gesellschaft
    • Politik
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Psychologie
    • Pädagogik/Schule
    • Partnerschaft
    • Wirtschaft
    • Länder
    • Kunst
    • Technik
    • Merkur
  • Fachbuch / Zeitschriften
    • Leseberichte Fachbuch
    • Interviews Fachbuch
    • Psychotherapie Fachbuch
    • Psychotherapie Zeitschriften
    • Management
    • Zeitschriften
  • Tropen
    • Leseberichte Tropen
    • Interviews Tropen
    • Belletristik Tropen
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch Tropen
  • News & Medien
    • News
    • Veranstaltungen
    • Buchmessen
    • Buchhandel
    • Digitales
    • Verlag Klett-Cotta
    • Tropen Verlag
    • Hobbit-Presse Archiv
    • Medien

Social Media Klett-Cotta

Schlagwörter

Beziehung Blog Buchmesse Cotta Demokratie Drogen Erinnerung Erziehung Fantasy Freiheit Gehalt Geschichte Globalisierung Goethe Hobbit-Presse Internet Interviews Jünger Krieg Krimi Kronauer Lesung Liebe Literatur Medien Merkur Michael Klett Musik Männer Neuerscheinungen Partnerschaft Partnerwahl Philosophie Politik Psychologie Pädagogik Roman Schule Sex Tad Williams Tolkien Tropen Türkei Universität Venedig

Aktuelle Posts

  • Nachgefragt: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Raphaela Edelbauer, DAVE. Roman
    23. Januar 2021
  • Lesebericht: Pierre Lemaitre, Spiegel unseres Schmerzes. Roman
    16. November 2020
  • Nachgefragt: Halligrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
  • Lesebericht: Hallgrímur Helgason, 60 Kilo Sonnenschein. Roman
    19. Oktober 2020
Klett-Cotta Blog | Kontakt | Impressum | Über den Autor | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen
Zum Seitenanfang