Nachgefragt: Pierre Lemaitre, Die Farben des Feuers

Pierre Lemaitre Die Farben des Feuers

„Einigen wir uns zunächst auf die Gattung: Auf dem Titel steht Roman, auf der U4 steht Sittengemälde, es ist aber auch ein Krimi, der in seiner Dramatik an die letzten Bücher von Pierre Lemaitre erinnert: > Lesebericht: Pierre Lemaitre, Opfer. Thriller – 7. Dezember 2018 und die aufregende Geschichte in > Nachgefragt: Pierre Lemaitre, Drei Tage und ein Leben – 19. Oktober 2017.  > Die Farben des Feuers ist aber auch wohl eine Folge von  > Lesebericht: Pierre Lemaitre, Wir sehen uns dort oben – 23. Januar 2015, weil uns einige der Personen, die jetzt im neuen Roman vorkommen, schon bekannt sind und wir jetzt mehr über ihr Schicksal erfahren, “ so beginnt unser > Lesebericht: Pierre Lemaitre, Die Farben des Feuers – 7. März 2019.

In Stuttgart hatte unsere Redaktion gestern eine Gelegenheit mit Pierre Lemaitre über sein neues Buch zu sprechen:

In seinem Buch geht es um die Habgier, den Neid und die Leichtfertigkeit der Protagonisten seines Romans mit der diese ihre Existenz und die ihrer Gesellschaft aufs Spiel setzen. Jeder Satz hinterlässt den Leser völlig perplex, die tragischen Ereignisse im Buch sind auch ein Spiegelbild der Epoche.

Zu welchem Genre gehört sein Roman? Dazu hat Lemaitre genaue Vorstellungen. Aber sein Buch hat auch etwas von einem Krimi, da kaum ein Verbrechen aufgeklärt wird, es aber zum Ausgangspunkt eines neuen Verbrechen wird.

Tobias Scheffel und Pierre Lemaitre am 11. April im Stuttgarter Literaturhaus. Foto : H. Wittmann

Und es gibt weitere Personen in diesem Roman, mit denen Lemaitre den Widerstand gegen totalitäre Regime illustriert.

Und wir haben über > Honoré de Balzac (> Frankreich-Blog) gesprochen.

Pierre Lemaitre Die Farben des Feuers

Pierre Lemaitre
> Die Farben des Feuers
Roman
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
(Orig.: Couleurs de l‘incendie)
1. Aufl. 2019, 479 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-96338-0